Seminar Details für "Fit im Büro - Büromanagement im Agrarbereich I"
Es geht los mit unserer neuen Seminarreihe! Im ersten Modul werden die Themengebiete Arbeitsabläufe im Agrarbetrieb, Dokumentation, Ablage sowie Agrarförderung behandelt. Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Unterstützung Ihrer eigenen Tätigkeit.
Zeitraum: von 17.10.2023 09:00 Uhr bis 18.10.2023 16:00 Uhr
Kursgebühren: 335 €
Dozenten: Dirk Scheibe, Benjamin Hummel
Seminar-Organisation:
Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Eine Anmeldung nach Rückmeldeschluss ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Sollte die Nachfrage die Teilnehmerkapazität überschreiten, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Teilnehmer, die alle vier Seminarblöcke besuchen, werden vorrangig behandelt.
Unterkunft und Verpflegung sind am Ort der Veranstaltung gewährleistet. Bitte nutzen Sie das im Teilnahmebeitrag enthaltene Angebot der Übernachtung und bleiben Sie am Seminarort. Die Gespräche und der Erfahrungsaustausch am Abend tragen wesentlich zur Vertiefung der Inhalte und somit zum Seminarerfolg bei.
Anmeldeschluss: 03.10.2023
Seminarprogramm
- Begrüßung
Begrüßung Organisatorisches Vorstellungsrunde - Arbeitsabläufe im Agrarbetrieb
Der ganz normale Alltag - ein Terminkalender im Agrarbetrieb von Aussaat bis Ernte Typische Handlungsfelder Posteingang, Wiedervorlage etc. - Wer möchte was von Ihnen?
Dokumentationspflichten in der Landwirtschaft Führen von Schlagkarteien Aufzeichnungen zur Düngung und PSM - Fortsetzung - Wer möchte...
Aufzeichnungen zu Futtermitteln Aufzeichnungen zum Tierbestand Umgang mit der HIT-Datenbank - Die Agrarförderung
Das System der Agrarförderung Die GAP - Die Antragstellung Online
Der inet-WebClient Bearbeitung von Sachdaten Anwendung und Nutzung von Vorjahresdaten Überprüfung der Daten - Bearbeitung der grafischen Schlagdaten
Eingabe neuer Schläge Korrektur zur Schlaganpassung Auswirkungen der grafischen Bearbeitung auf die Antragsdaten Abstimmung zwischen Flächennachbarn - Übergabe der Antragsdaten
Online-Übergabe Vorabprüfung Verwaltungs- und Vor-Ort-Kontrollen