Seminar Details für "Biostimulanzien – Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz in der Landwirtschaft"
In der modernen Landwirtschaft spielen Biostimulanzien eine zunehmend wichtige Rolle, um die Erträge zu steigern, Pflanzen gesund zu halten und die Umweltbelastung zu verringern. Doch was genau sind Biostimulanzien, wie wirken sie und welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es beim Einsatz in der Praxis? Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick über die Bedeutung von Biostimulanzien in der Landwirtschaft und untersucht die Chancen und Herausforderungen, die mit ihrem Einsatz verbunden sind. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praxisorientierte Aspekte behandelt. Das Seminar richtet sich an Landwirte, Berater und alle Interessierten, die mehr über die Anwendung und Potenziale von Biostimulanzien in der Landwirtschaft erfahren möchten. Sowohl Einsteiger als auch Fachleute finden wertvolle Informationen und neue Perspektiven für die tägliche Arbeit.
Zeitraum: von 05.11.2025 09:00 Uhr bis 05.11.2025 16:00 Uhr
Seminarentgelt:
ohne ÜN, AE & FR | 135 € brutto |
Dozent: Henning Jaworski
Seminar-Organisation:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Rechnung sowie einen Seminarablaufplan, an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Liegen zu viele Anmeldungen vor, stehen Sie automatisch auf der Warteliste und werden darüber informiert.
Die Verpflegung wird durch unsere hauseigene Küche gewährleistet und ist Bestandteil des Seminarentgeltes.
Anmeldeschluss: 25.10.2025
Themenschwerpunkte
- Fortsetzung - Arten von...
Mikroorganismen und Chitosane - Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Einsatzmöglichkeiten von Biostimulanzien in verschiedenen Anbausystemen Grenzen und Herausforderungen beim Einsatz - Einführung zu Biostimulantien
geschichtlicher Hintergrund, gesetzliche Grundlage, Marktübersicht - Arten von Biostimulatien
Aminosäuren, Algenextrate, Pflanzenextrakte, Huminsäuren