Seminar Details Erfolgreiche Fütterung von Milchkühen

Seminar Details für "Erfolgreiche Fütterung von Milchkühen"

Um die Versorgungsansprüche hochleistender Milchkühe zu gewährleisten, müssen im Fütterungsmanagement viele Faktoren berücksichtigt werden.
Aktuell werden Veränderungen in der Energiebewertung von Futtermitteln und der Versorgung diskutiert. Das Seminar vermittelt den aktuellen Stand zu Fragen des Managements der Milchviehfütterung, der Fütterungskontrolle, sowie der Vorbeugung fütterungsbedingter Stoffwechselerkrankungen.

Zeitraum: von 16.10.2025 09:00 Uhr  bis 17.10.2025 16:00 Uhr

Seminarentgelt:

inkl. ÜN, AE & FR   355 € brutto
ohne ÜN, AE & FR   310 € brutto

Dozent(en): Thomas Engelhard, Bernd Taffe, Bianka Boss, Marleen Zschiesche

Seminar-Organisation:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Rechnung sowie einen Seminarablaufplan, an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Liegen zu viele Anmeldungen vor, stehen Sie automatisch auf der Warteliste und werden darüber informiert.
Wenn Sie bei uns übernachten, nutzen Sie abends gern unseren Seekeller für Gespräche und einen Erfahrungsaustausch.

Anmeldeschluss:   27.05.2025

Themenschwerpunkte

  • Stoffwechsel und Empfehlungen zur Energie- und Proteinversorgung von Milchkühen
    Etablierte sowie neue Vorgaben und Kennzahlen nach GfE 2023
  • Anforderungen an hochwertige Grobfuttermittel
    Qualitätsparameter des Futterwertes und der Futtermittelhygiene
  • Praktische Aspekte für die Futtermittelanalytik
    Probenahme
    Häufigkeit
    Untersuchungsprofile
  • Rationskalkulation
    Gruppenbildung, Rationszielwerte, Strukturversorgung, Kraft- und Spezialfuttereinsatz
  • Rationsgestaltung
    Futtermittelauswahl, Rationssynchronismus, Beispielsrationen - Berechnung und Bewertung
  • Fütterungscontrolling
    Kuhsignale, Körperkondition und MLP-Daten
  • Trockensteher- und Transitfütterung
    Versorgung zum Laktationsstart
  • Prophylaxe fütterungsbedingter Stoffwechselerkrankungen
    Tierärztliche Bestandsüberwachung, datenbasierter Gesundheitscheck
  • Diskussion der Themen
    Diskussion betrieblicher Problemsituationen und praktischer Rationen

Anmelden

⇽ zurück