Seminar Details Führungskräfteakademie 2024

Seminar Details für "Führungskräfteakademie 2024"

Der Intensivkurs für Nachwuchsführungskräfte landwirtschaftlicher Unternehmen geht in seine 17. Auflage!
Die Seminare gewähren Ihnen einen Überblick in unternehmerische globale Zusammenhänge. Sie erhalten in den insgesamt zehn Modulen das notwendige Handwerkszeug zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben für die 1. bzw. 2. Führungsebene eines landwirtschaftlichen Unternehmens.
Der Kurs bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen in einer festen Gruppe und bildet daraus ihre beruflichen Netzwerke. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Aufgabenstellungen in Ihrem Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und mithilfe Ihrer neuen Kompetenzen zu lösen.

Zeitraum: von 09.01.2024 09:00 Uhr  bis 05.12.2024 16:00 Uhr

Kursgebühren:   2090 €

Dozent*in:

Seminar-Organisation:
Beginn (erstes Modul) 09.01.2024 Ende (letztes Modul) 05.12.2024 Die Module beginnen mit der ersten Veranstaltung jeweils um 9.00 Uhr, Ende des jeweiligen Moduls ist gegen 16.00 Uhr
Änderungen in der Modulplanung sind vorbehalten

Voraussetzungen:
Teilnehmer, die bestimmte Kriterien erfüllen, können für diese Weiterbildungsmaßnahme eine Förderung bei der Stiftung Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft beantragen. (www.stiftung-begabtenfoerderung-agrar.de)

Anmeldeschluss:   17.12.2023

Seminarprogramm

  • Modul 1 - 09.-11.01.24
    Persönlichkeit und Führungserfolg
    Führungsinstrumente
    Führungsstile
    Motivation
  • Modul 2 - 31.01.-01.02.24
    Vertragsrecht
    Pachtrecht
    Aktuelles Arbeitsrecht
  • Modul 3 - 28.-29.02.24
    Grundlagen der Buchführung
    Geschäftsführung
    Insolvenzrecht
  • Modul 4 - 19.-20.03.24
    Kennzahlenanalyse
    Controlling
    Strategische Planung
  • Modul 5 - 24.-25.04.24
    Investitionen planen und finanzieren
    Sicherer Umgang mit Banken
  • Modul 6 - 28.-29.05.24
    Buchhaltung in landwirtschaftlichen Unternehmen
    Erstellung des Jahresabschlusses
    Besteuerung landwirtschaftlicher Unternehmen
  • Modul 7 - 11.-12.09.24
    Der elektronische Agrarförderantrag
    Agrarpolitik (Exkursion)
  • Modul 8 - 15.-16.10.24
    Unternehmensphilosophie
    Unternehmensentwicklung
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Modul 9 - 13.-14.11.24
    Interessenvertretung der Landwirtschaft
    Tierschutzberatungsdienst
    Arbeit der Verbände
  • Modul 10 - 03.-05.12.24
    Zeitmanagement
    Stressmanagement
    Kommunikation
    Personalplanung und -gewinnung
    Gesundheitsvorsorge

Anmelden

⇽ zurück