Seminar Details für "Besser arbeiten im Team - Gemeinsam zum Erfolg"
Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen basieren auf Teams, die effektiv zusammenarbeiten. Gute Teamarbeit fördert nicht nur die Produktivität, sondern stärkt auch die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Sie hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen, innovative Ideen zu entwickeln und gemeinsame Ziele schneller zu erreichen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Teams und schaffen Sie eine Arbeitsumgebung, in der jeder sein Potenzial entfalten kann – denn der Erfolg des Einzelnen ist der Erfolg des Teams! In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Teamarbeit kennen, verbessern Ihre Kommunikationsstrukturen und lösen gemeinsam Herausforderungen.
Zeitraum: von 23.09.2025 09:00 Uhr bis 24.09.2025 16:00 Uhr
Seminarentgelt:
inkl. ÜN, AE & FR | 365 € brutto | |
ohne ÜN, AE & FR | 315 € brutto |
Dozent: Claus Bosse
Seminar-Organisation:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Rechnung sowie einen Seminarablaufplan, an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Liegen zu viele Anmeldungen vor, stehen Sie automatisch auf der Warteliste und werden darüber informiert.
Wenn Sie bei uns übernachten, nutzen Sie abends gern unseren Seekeller für Gespräche und einen Erfahrungsaustausch.
Anmeldeschluss: 16.09.2025
Themenschwerpunkte
- Persönliches Teamprofil
"Kennenlernübung" - Strategien für klare und wertschätzende Kommunikation
Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (z. B. GFK nach Rosenberg) Kommunikationsbarrieren erkennen und überwinden Techniken: Aktives Zuhören, gezieltes Nachfragen, Ich-Botschaften - Vertiefung Kommunikation: Praxistraining
Praktische Übungen zu schwierigen Gesprächen Gruppenreflexion: Welche Kommunikationsmuster gibt es im Team? - Umgang mit Konflikten und Förderung eines harmonischen Miteinanders
Konflikttypen erkennen und verstehen Konfliktlösungsstrategien und Deeskalationstechniken Förderung von Empathie und Perspektivwechsel - Praktische Fallübungen: Kommunikation und Konfliktmanagement
- Start in den Tag
Aktivierungsübung („Team-Dynamik-Check-in“) Rückblick auf Tag 1 - Entwicklung gemeinsamer Ziele und effektiver Arbeitsabläufe (Teil 1)
Definition gemeinsamer Ziele (SMART-Kriterien) Analyse bestehender Prozesse und Arbeitsabläufe - Entwicklung gemeinsamer Ziele und effektiver Arbeitsabläufe (Teil 2)
Optimierung der Arbeitsabläufe: Rollen und Verantwortlichkeiten klären Erstellen eines Aktionsplans - Förderung von Vertrauen und Teamgeist
Bedeutung von Vertrauen im Team: Identifikation von Stärken und Schwächen Übungen zur Teamentwicklung und Vertrauensbildung Erarbeitung eines Team-Kodex - Abschluss: Integration der Erkenntnisse und Ausblick
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse Persönliche Aktionspläne erstellen Austausch und Feedback