Seminar Details für "Fit im Büro - Büromanagement im Agrarbereich"
Die Anforderungen an die Verwaltung der landwirtschaftlichen Betriebe ist in den vergangenen Jahrzehnten ständig gestiegen. Nicht zuletzt die Digitalisierung stellt hier noch einmal eine weitere Herausforderung dar. Dabei ist ein gut geführtes Büro eine entscheidende Schnittstelle für das Funktionieren eines landwirtschaftlichen Betriebes! In der Produktion wird die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg gelegt. Die Vorbereitung und Sicherung dieses Erfolges geschieht jedoch im Büro. Die vielfältigen Tätigkeiten von Schriftverkehr, Auftragsverwaltung, Abrechnung und Buchführung über Dokumentation der Schlagkarteien bis hin zur Verwaltung der Pacht- und Versicherungsverträge gehören zu den Aufgaben hoch qualifizierter Bürokräfte. Hier setzt unser neues Angebot an. Im Seminar erhalten Sie an insgesamt acht Tagen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, wie die Vielzahl der Aufgaben sinnvoll zu erledigen ist. Praxisorientiert vermitteln unsere Referenten die Inhalte und Sie haben die Möglichkeit, in einer kleinen Seminargruppe Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Einzelheiten zu den Seminarinhalten entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der Module.
Zeitraum: von 17.10.2023 09:00 Uhr bis 20.03.2024 16:00 Uhr
Kursgebühren: 1200 €
Dozent:
Seminar-Organisation:
Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Eine Anmeldung nach Rückmeldeschluss ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Sollte die Nachfrage die Teilnehmerkapazität überschreiten, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Die vier Seminarblöcke können auch einzeln belegt werden. Vorrang in der Anmeldung haben Teilnehmer, die alle vier Blöcke belegen.
Unterkunft und Verpflegung sind am Ort der Veranstaltung gewährleistet. Bitte nutzen Sie das im Teilnahmebeitrag enthaltene Angebot der Übernachtung und bleiben Sie am Seminarort. Die Gespräche und der Erfahrungsaustausch am Abend tragen wesentlich zur Vertiefung der Inhalte und somit zum Seminarerfolg bei.
Für die Veranstaltung ist eine Bildungsfreistellung beantragt. Sie können hierfür bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen.
Voraussetzungen:
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind erste Einblicke in die Abläufe von landwirtschaftlichen Betrieben sowie Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office.
Anmeldeschluss: 03.10.2023
Seminarprogramm
- Werbung online
- Arbeitsabläufe im Agrarbüro
- Dokumentation im Agrarbetrieb
- Agrarförderung
- Erfolgreiche Kommunikation
- Gesprächsführung
- Arbeitsorganisation
- Zeitmanagement
- Rechnung & Co.
- Buchführung
- Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro
- Steuer & Sozialversicherung
- Mitarbeiter & Co.
- Risikoabsicherung
- Verträge & Co.
- Korrespondenz und papierloses Büro
- Datensicherheit