Seminar Details AM 3 - Besteuerung landwirtschaftlicher Unternehmen

Seminar Details für "AM 3 - Besteuerung landwirtschaftlicher Unternehmen"

Die effiziente Verwaltung von Finanzen und die Einhaltung steuerlicher Verpflichtungen sind grundlegende Pfeiler eines erfolgreichen landwirtschaftlichen Betriebes. Eine sorgfältige Bilanzierung und eine strategische Steuerplanung tragen wesentlich zur finanziellen Gesundheit und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe bei. Sie ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung, die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und die optimale Nutzung der verfügbaren finanziellen Mittel.
Im dritten Modul unserer Seminarreihe steht die Besteuerung der Unternehmen im Mittelpunkt. Thematisiert werden die Grundsätze der Besteuerung, die Systematik der Steuererhebung und die Besonderheiten der Landwirtschaft.

Zeitraum: von 03.03.2026 09:00 Uhr  bis 04.03.2026 16:00 Uhr

Seminarentgelt:

inkl. ÜN, AE & FR   455 € brutto
ohne ÜN, AE & FR   410 € brutto

Dozent: Ingo Löffler

Seminar-Organisation:
Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Teilnehmer für alle Module der Seminarreihe haben Vorrang. Eine Anmeldung nach Rückmeldeschluss ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Sollte die Nachfrage die Teilnehmerkapazität überschreiten, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Unterkunft und Verpflegung sind am Ort der Veranstaltung gewährleistet. Bitte nutzen Sie unser günstiges Angebot der Übernachtung und bleiben Sie am Seminarort. Die Gespräche und der Erfahrungsaustausch am Abend tragen wesentlich zur Vertiefung der Inhalte und somit zum Seminarerfolg bei.

Themenschwerpunkte

  • Besteuerung landwirtschaftlicher Unternehmen
    Grundsätze der Unternehmensbesteuerung
  • Systematik der Steuererhebung
    Steuerarten und Abgabenrecht
    Bedeutung des Bewertungsrechts
  • Fortsetzung Systematik
    Umsatzsteuer
    Gewerbe- und Kapitalertragssteuer
    Einkommensteuer
  • Fallbetrachtungen
    Bearbeitung praktischer Fälle zu Inventarisierung, Sondervermögen, Gesellschaftereinlagen, Auszahlung von Gewinnanteilen, außerordentlichen Abschreibungen, betrieblicher Altersvorsorge oder Auswirkungen von Fördermitteln auf Bilanz und Steuern
  • Fortsetzung Fallbetrachtungen
    Auswirkungen von Maßnahmen auf die Bilanz, GuV und Steuernsowie den daraus abgeleiteten Kennzahlen

Anmelden

⇽ zurück