Seminar Details für "AB 1 - Arbeitsabläufe im Agrarbetrieb"
Eine effektive Verwaltung setzt Grundkenntnisse der Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb voraus. Im ersten Modul stehen deshalb die anfallenden Arbeiten und Dokumentationspflichten im Mittelpunkt.
Zeitraum: von 10.11.2025 09:00 Uhr bis 11.11.2025 16:00 Uhr
Seminarentgelt:
inkl. ÜN, AE & FR | 355 € brutto | |
ohne ÜN, AE & FR | 310 € brutto |
Dozent(en): Benjamin Hummel, Torsten Haier
Seminar-Organisation:
Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Eine Anmeldung nach Rückmeldeschluss ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich. Sollte die Nachfrage die Teilnehmerkapazität überschreiten, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Unterkunft und Verpflegung sind am Ort der Veranstaltung gewährleistet. Bitte nutzen Sie das im Teilnahmebeitrag enthaltene Angebot der Übernachtung und bleiben Sie am Seminarort. Die Gespräche und der Erfahrungsaustausch am Abend tragen wesentlich zur Vertiefung der Inhalte und somit zum Seminarerfolg bei.
Bitte beachten Sie die Seminarzeiten. Der erste Tag startet um 09.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. Der zweite Tag beginnt um 08.15 Uhr und geht bis 16.00 Uhr.
Anmeldeschluss: 28.10.2025
Themenschwerpunkte
- Willkommen
Begrüßung Organisatorisches Vorstellungsrunde - Arbeitsabläufe im Agrarbetrieb
Der ganz normale Alltag - ein Terminkalender im Agrarbetrieb von Aussaat bis Ernte Typische Handlungsfelder im Agrarbetrieb - Die Pflanzenproduktion
Ein Überblick zu den Begriffen: Bodenbearbeitung Aussaat, Saatgut Düngung Pflanzenschutz Ernte Grünland - Die Tierproduktion
Ein Überblick zu den Begriffen: Milchviehhaltung Mutterkuhhaltung Sauenhaltung Mastschweinehaltung Geflügelhaltung - Wer möchte was von Ihnen?
Dokumentationspflichten in der Landwirtschaft Führen von Schlagkarteien Nachweise der Sachkunde Kontrollen durch Ämter - Aufzeichnungspflichten
.. zu Futtermitteln ...zum Tierbestand Umgang mit der HIT-Datenbank ... zur Düngung und PSM