Seminar Details für "Schulung zum neuen Düngeprogramm webBESyD"
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung durchgeführt.
Die Dokumentation der ausgebrachten Nährstoffe und die Berechnung der Nährstoffbedarfe der Pflanzenbestände bildet die Grundlage einer nachhaltigen Pflanzenernährung. Sie is zudem nach der DüV gesetzlich gefordert. Das Landesamt unterstützt die Landwirte hierbei mit einer neuen Version des Programms webBESyD in einer modernen Anbindung an vorhandene Programme zur Schlagdokumentation. Im Zuge der Schulung erhalten Sie Informationen zum Aufbau des Programms und der zukünftigen Anwendung insbesondere zu den Düngebedarfsermittlungen von Stickstoff und Phosphor.
Zeitraum: von 25.11.2025 09:00 Uhr bis 25.11.2025 16:00 Uhr
Seminarentgelt:
| ohne ÜN, AE & FR | 69 € brutto | 
Dozent(en): Jörg Lübcke, Sven Lesny, Marcel Pfeiffer
Seminar-Organisation: 
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und die Rechnung an die von Ihnen angegebene Mailadresse. Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist begrenzt. Liegen zu viele Anmeldungen vor, stehen Sie automatisch auf der Warteliste und werden darüber informiert. In diesem Fall können sie auch die weiteren Termine am 26.11., 11.12. und 16.12. nutzen
Die Verpflegung ist am Ort der Veranstaltung gewährleistet.
Material: 
Für die Teilnahme an den praktischen Übungen im Seminar stellen wir Ihnen einen Computer zur Verfügung. Sie können ggf. auch eigene Endgeräte verwenden.
Voraussetzungen: 
.,  zur Verfügung.
Anmeldeschluss: 15.11.2025
Themenschwerpunkte
- Berechnung von Stickstoffbedarfswerten, Makronährstoffen und des Kalkbedarfs
 Bodenprobenwerte, Bedarfsermittlung
- Programm webBESyD
 Anmeldung, Nutzung
- Betrieb, Schläge, Anbaujahr,-verfahren und Bodenproben anlegen
 Manuelle Eingabe, Import Shape-Dateien, Übernahme aus Vorjahr